Projekte

»Vietnam 75«

Die pani­sche Flucht mit dem letz­ten Hub­schrau­ber vom Dach der US-Botschaft wur­de zum Sym­bol­bild des poli­ti­schen und mili­tä­ri­schen Deba­kels der USA. Einer der blu­tigs­ten Kon­flik­te wäh­rend des Kal­ten Krie­ges ende­te mit dem Sieg des viet­na­me­si­schen Vol­kes. Die­se Aus­stel­lung wür­digt den opfer­rei­chen Frei­heits­kampf gegen die stärks­te Mili­tär­macht der Welt und deren Vasal­len in Süd­viet­nam. Sie erin­nert an das Leid, das dem viet­na­me­si­schen Volk durch eine bru­ta­le Kriegs­füh­rung mit Mil­lio­nen Toten zuge­fügt wur­de. In Erin­ne­rung geru­fen wird die inter­na­tio­na­le Soli­da­ri­tät, die auch Deut­sche in Ost und West zum akti­ven Han­deln mobi­li­sier­te und in der Bun­des­re­pu­blik von einer außer­par­la­men­ta­ri­schen Oppo­si­ti­on getra­gen wur­de. Die Aus­stel­lung ist zudem eine Hom­mage an die DDR-Dokumentarfilmer Heynow­ski & Scheu­mann und den Foto­gra­fen Tho­mas Bill­hardt, die mit ihren Wer­ken die Wahr­heit über den Viet­nam­krieg publik mach­ten. Und nicht zuletzt fei­ert sie den 50. Jah­res­tag eines gerech­ten Sieges.
Es ist die zwei­te Aus­stel­lung, die wir gemein­sam mit unse­rem Freund Peter Stei­ni­ger erar­bei­ten und es ist die zwei­te Aus­stel­lung, die wir im Kino Baby­lon in Berlin-Mitte präsentieren.

»Nelkenrevolution – Chronik eines Aufbruchs zu Freiheit, Fortschritt und Demokratie«

Am 25. April 1974 erho­ben sich Tei­le des Mili­tärs in Por­tu­gal, um der faschis­ti­schen Dik­ta­tur nach Jahr­zehn­ten ein Ende zu berei­ten. Der fried­li­chen Ver­brü­de­rung mit der Bevöl­ke­rung folg­ten poli­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zun­gen, die den pro­gres­si­ven Auf­bruch schließ­lich auf sei­nen kleins­ten gemein­sa­men Nen­ner zurück­war­fen. Die Kolo­nien in Afri­ka wur­den in ihre Unab­hän­gig­keit ent­las­sen und die Demo­kra­tie konn­te sich in Por­tu­gal eta­blie­ren. Der Aus­land­kor­re­spon­det Klaus Stei­ni­ger (1936−1916) beglei­te­te die­sen Pro­zess vor Ort. Er hin­ter­ließ einen umfang­rei­chen Bestand an Pla­ka­ten und Foto­gra­fien, die in die­ser Aus­stel­lung prä­sen­tiert werden.

»EL PUEBLO UNIDO – Erinnerung an den 11. September 1973«

Der orches­trier­te Mili­tär­putsch in Chi­le gegen die demo­kra­tisch gewähl­te Regie­rung Dr. Sal­va­dor Allen­des war ein Offen­ba­rungs­eid der west­li­chen Wer­te­ge­mein­schaft. Zugleich war er ein Signal zur Soli­da­ri­tät für vie­le pro­gres­si­ven Kräf­te in aller Welt. Mit einer klei­nen Aus­stel­lung im Ber­li­ner Kino Baby­lon möch­ten wir an die­se dramti­sche Zeit erin­nern. Teil der Aus­stel­lung sind Zeit­zeu­gen­ge­sprä­che und die fil­mi­sche Wie­der­auf­füh­rung der Chile-Kantate »Mumi­en«, die wir gemein­sam mit der Köl­ner Rock­band Floh de Colo­gne ins Werk gesetzt haben.

 

»Auf Sendung! – Das erste deutsche Fernsehen in Berlin-Adlershof«

Auch bei die­ser Aus­stel­lung lagen Idee, Recher­che, Redak­ti­on und Gestal­tung allein in unse­ren Hän­den und wir sind froh und dank­bar, dass die­ses his­to­ri­sche Datum – der 70. Jah­res­tag des Sen­de­starts des Fern­se­hens der DDR – im ver­ein­ten Deutsch­land nicht geräusch­los ver­stri­chen ist, son­dern dass wir ein fei­er­li­ches Wie­der­se­hen vie­ler ehe­ma­li­ger Mit­ar­bei­ter des DFF initi­ie­ren konn­ten, die an die­sem 21. Dezem­ber 2022 ihre Lebens­leis­tung wahr­ge­nom­men und aner­kannt sahen.

Kultur ins Grundgesetz

Als Mit­in­itia­to­ren der Initia­ti­ve Kul­tur ins Grund­ge­setz ver­ant­wor­ten wir die Gesamt­ge­stal­tung des Erschei­nungs­bil­des und betei­li­gen uns zudem an der kon­zep­tio­nel­len und orga­ni­sa­to­ri­schen Arbeit.

Klecksi – die kleine Schildkröte im Klecksland

Das Forum Köpe­nick ist ein gro­ßes Ein­kauf­zen­trum im Ber­li­ner Süd­os­ten. Im »Klecks­land« kön­nen Kin­der in Betreu­ung erfah­re­ner Päd­ago­gen spie­len, malen, lesen und bas­teln, wäh­rend die Erwach­se­nen in Ruhe ihre Besor­gun­gen erle­di­gen. Als Kin­der­buch­au­to­ren waren wir dort, um den Kin­dern unser Buch »Das Zebra und der Koli­bri« vor­zu­stel­len. So kamen wir ins Gespräch und es wur­de die Idee gebo­ren, für das Klecks­land eige­ne kur­ze Geschich­ten zu ent­wi­ckeln. Im ers­ten Heft erkun­det die klei­ne Schild­krö­te in der Nacht das gro­ße Ein­kaufs­zen­trum. Am Mor­gen ist sie froh, dass sie sich inmit­ten von vie­len fröh­li­chen Kin­dern wie­der­fin­det. Nach einem Tag im Klecks­land ist das klei­ne Tier mit Far­be bunt bekle­ckert, aber »Kleck­si« hat ein neu­es Zuhau­se gefun­den. Dem Heft Nr. 1 sol­len wei­te­re folgen.

 

Botschafter des Friedens – 90 Jahre Alexandrow Ensemble

Das Alexandrow-Ensemble der Rus­si­schen Streit­kräf­te ist eine natio­na­le Insti­tu­ti­on von Welt­rang. Untrenn­bar ver­bun­den mit der Geschich­te des 20. Jahr­hun­derts, ist es bis in die Gegen­wart ein Büh­nen­er­eig­nis ers­ten Ran­ges. Sei­ne Künst­le­rin­nen und Künst­ler sind kul­tu­rel­le Bot­schaf­ter ihres Lan­des, die mit musi­ka­li­schem Kön­nen, unver­wech­sel­ba­rer Aus­drucks­kraft und einem gewal­ti­gen Reper­toire seit Jahr­zehn­ten ein Mil­lio­nen­pu­bli­kum in aller Welt begeis­tern. Aus die­sem Anlass haben wir eine Wan­der­aus­stel­lung kon­zi­piert und gestal­tet, die am 27. Sep­tem­ber 2018 im Rus­si­schen Haus der Wirt­schaft und Kul­tur in Ber­lin ihre Pre­mie­re gefei­ert hat. Im Früh­jahr 2019 wur­de die Aus­stel­lung im Tech­ni­schen Lan­des­mu­se­um Mecklenburg-Vorpommern gezeigt. Für 2020 war eine Prä­sen­ta­ti­on im Suwo­row Muse­um Sankt Peters­burg geplant, die auf­grund der Corona-Ereignisse nicht statt­fin­den wer­den konn­te. »Bot­schaf­ter des Frie­dens« ist außer­halb Russ­lands die ers­te Aus­stel­lung zur Geschich­te des Ensem­bles. Mehr Infor­ma­tio­nen: www.alexandrow-expo.de



 

Das Zebra und der Kolibri

»Das Zebra und der Koli­bri – Begeg­nung im Dschun­gel« ist unser ers­tes Kin­der­buch. Mit dem zwei­ten Buch »Ver­läss­li­che Freun­de« fin­det es sei­ne Fort­set­zung. Zwei wei­te­re Aben­teu­er – »Auf hoher See« und »Aben­teu­er Afri­ka« sind in Arbeit. Mit dem Musi­ker, Kom­po­nis­ten und Arran­geur Lexa A. Tho­mas adap­tie­ren wir »Das Zebra und der Koli­bri« als Musi­cal für Kin­der. In Koope­ra­ti­on mit ihm und der Ber­li­ner Koli­bri Grund­schu­le wol­len wir es Ende 2018 erst­mals auf die Büh­ne brin­gen. Im Ester­ha­zy Muse­um Schloss Lacken­bach (Burgenland/Österreich) erlebt zudem unse­re Aus­stel­lung »Das Zebra und der Koli­bri« ihren ers­ten Auftritt.

Mehr Infor­ma­tio­nen: www.zebra-und-kolibri.de


Nach oben scrollen