Kinderfasching mit Zebra und Kolibri

Am 11.11. waren wir in unse­rer eige­nen Aus­stel­lung in der Musik­ga­le­rie an der Goiz­sche zu Gast. Clau­dia gab zwei Schul­klas­sen eine Buch­le­sung unse­res ers­ten Buches »Begeg­nung im Dschun­gel«. Im Anschluss dar­an bas­tel­ten die Kin­der Tier­mas­ken und fei­er­ten aus­ge­las­sen zur Musik von »Das Zebra und der Kolibri«.

Was machen wir mit Europa?

Am Tag, als Donald Trump die Wahl in den USA gewann, flog die Ber­li­ner Ampel­re­gie­rung aus­ein­an­der. Dies mar­kiert tat­säch­lich eine Zei­ten­wen­de mit Dop­pel­wumms. Wir baten die unbe­stech­li­che Ana­lys­tin Prof. Ulri­ke Gué­rot um ihre Sicht auf die Ereignisse.

Ausstellungseröffnung in Bitterfeld

»Das Zebra und der Koli­bri« haben den Weg nach Bit­ter­feld gefun­den. In der Musik­ga­le­rie an der Goitz­sche ist unse­re Aus­stel­lung bis ins Früh­jahr 2024 zu sehen. Wir sind dank­bar für die kul­ti­vier­te Prä­sen­ta­ti­on unse­rer Wer­ke durch Kura­tor Dr. Sebas­ti­an Schul­ze, Uwe Holz (Fach­dienst­lei­ter Muse­en). Auch für die Wür­di­gung unse­rer Arbeit in ihren Eröff­nungs­re­den dan­ken wir bei­den Her­ren herz­lich. Für die pas­sen­de musi­ka­li­sche Ein­stim­mung sorg­ten Andre­as Ilgen­stein (Vio­li­ne) und Albrecht Wag­ner (Akkor­de­on). Wir sind sicher, dass Zebra und Koli­bri auch in Bit­ter­feld neue Freun­de fin­den werden.

Ort des Geschehens

Zum 50. Jah­res­tag eröff­ne­ten wir gemein­sam mit Peter Stei­ni­ger die Aus­stel­lung »Nel­ken­re­vo­lu­ti­on – Chro­nik eines Auf­bruchs zu Frei­heit, Fort­schritt und Demo­kra­tie« im FMP1 in Ber­lin. Nun waren wir alle mit­ein­an­der am Ort des Gesche­hens und besuch­ten das »Fes­ta do Avan­te!« in Lissabon.


 

Im Gespräch mit Dieter Klemm

Bei den Frie­dens­ta­gen der UZ kam unse­re Film­ver­si­on der Chile-Kantate »Mumi­en« (Floh de Colo­gne, 1974) zur Wie­der­auf­füh­rung. Im Anschluss traf Clau­dia unse­ren Freund Die­ter Klemm zum Podiumsgespräch.

Waschinsky – Der Film

Der Pup­pen­spie­ler Peter Wasch­in­sky ist bei Ken­nern eine fes­te Grö­ße und in Berlin-Friedrichshagen ein bun­ter Hund, der jen­seits des eta­blier­ten Kunst­be­trie­bes sei­ne spru­deln­den Ideen mit Gleich­ge­sinn­ten in die Tat umsetzt. Nun, mit 75 Jah­ren, denkt er dar­an, etwas kür­zer zu tre­ten. Mit einer hals­bre­che­ri­schen Film­col­la­ge rei­tet er noch ein­mal durch sei­nen eige­nen Gedan­ken­kos­mos. Das Pla­kat zum Film haben wir gern gemacht.

Schreiben hilft

Die TWG Mond­licht, eine The­ra­pie­ein­rich­tung für jun­ge Frau­en am Ber­li­ner Kreuz­berg, berei­tet ihren Geburts­tag am 31. Mai 2024 vor. Beim Work­shop »Schrei­ben« hat Clau­dia neun sehr emp­find­sa­me und talen­tier­te Frau­en ken­nen­ler­nen und beglei­ten dür­fen. Zum The­ma »Leben« ent­stan­den klu­ge, sprach­lich ver­sier­te Tex­te, die Hoch­ach­tung abver­lan­gen. Aus die­sen Tex­ten wer­den Aus­zü­ge in Form einer Col­la­ge die haus­ei­ge­ne Jubi­lä­ums­aus­stel­lung berei­chern. Wir wün­schen allen wei­ter­hin viel Erfolg und Glück auf ihrem Weg!

Dem Frieden die Freiheit

Nein, wir müs­sen nicht wie­der »kriegs­tüch­tig« wer­den! Die­se tie­fe Über­zeu­gung tei­len wir mit­ein­an­der und wir hören Men­schen auf­merk­sam zu, die auf ein lan­ges Leben zurück­schau­en kön­nen und sehr genau wis­sen, was Krieg bedeutet.

 

 

 

 

 

 

25. April 2024 im FMP 1

Gemein­sam mit dem Jour­na­lis­ten Peter Stei­ni­ger haben wir die Aus­stel­lung »Nel­ken­re­vo­lu­ti­on – Auf­bruch zu Frei­heit, Fort­schritt und Demo­kra­tie« kon­zi­piert und rea­li­siert. Mit Unter­stüt­zung des Wil­li Mün­zen­berg Forums wur­de die Aus­stel­lung pro­du­ziert und im Ber­li­ner FMP 1 prä­sen­tiert. Wir dan­ken sehr herz­lich Dr. Mat­thi­as Schind­ler für sei­ne ver­läss­li­che Zusa­ge und Mathi­as Nehls für sei­ne tat­kräf­ti­ge Arbeit. Ein beson­de­rer Dank gilt zudem Hele­na Arau­jo, die das kul­tu­rel­le Begleit­pro­gramm mit der Deutsch-Portugiesischen Gesell­schaft orga­ni­sier­te. Dar­über hin­aus dan­ken wir allen, die zum Gelin­gen des Gan­zen bei­getra­gen haben. Am 25. April konn­ten wir in vol­lem Haus eine stim­mungs­vol­le Eröff­nung fei­ern. Für uns war es ein berüh­ren­des Erleb­nis und ein Wie­der­se­hen mit guten Freunden.

Nach oben scrollen